COACHING-ARTE
  • Willkommen!
  • Coaching
    • Coaching in der Lehre
    • ASS/ADHS/Lernen
    • Führungscoaching
    • Team-Coaching
    • Gratis Selbstcoaching
  • Fortbildungen
    • Coachen lernen
    • Coachen auffrischen
    • Spannende Themen
  • Über uns
    • Referenzen
    • Christian Schluchter
    • Severin Brunner
  • Kontakt/Infos

Coaching

Coaching ist eine Beratungsform, die ohne Ratschlag auskommt! 

Sie sind bei mir die Expertin bzw. der Experte Ihrer Situation! Das meine ich voll und ganz. Ich habe das Vertrauen, dass Sie sowohl die Fähigkeiten haben wie auch die Zuversicht entwickeln werden, Ihr Anliegen zu lösen. Mehr als das: Sie werden Wunder erleben!

Sie brauchen den Wunsch, etwas zu verändern und e
in Bisschen Zeit.

Zielpublikum

  • Lernende
  • Führungspersonen
  • Teams
  • Menschen mit einem Handicap​
Selbstverständlich sind Sie auch als Privatperson willkommen!
Kontakt

Hintergrundinformationen

Meine Aufgabe als Coach besteht vor allem darin, Sie dank lösungsfokussierten Fragen zu Ihrem Ziel zu führen - wie ein Kutscher!
Mit der Zeit entsteht in Ihnen ein konkretes Bild dessen, was Sie erreichen werden, und wie Sie es Schritt um Schritt tun können.
Gemeinsam und wertschätzend werden Lösungen generiert.


Coaching kann eine Therapie ergänzen, z.B. nach einer Depression oder nach einem Burnout. Es ist jedoch weder eine Therapie noch ein Expertenwissen.

Im Coaching wird an folgenden Voraussetzungen für eine Entwicklung gearbeitet:
  • an der Anziehungskraft Ihres Zieles
  • an Ihrer Zuversicht, es zu schaffen
  • an der konkreten Umsetzung und Strategie 
  • an der möglichen Unterstützung durch andere Personen

Manchmal geht es sehr schnell: Ein Schüler teilte mir einmal mit, dass er sich nicht konzentrieren konnte. Ich fragte ihn, was ihm helfen würde. Er antwortete: „Vorne sitzen.“ Ich gab ihm grünes Licht, er packte seine sieben Sachen, wechselte den Platz und bedankte sich mit den Worten: "Danke für den guten Ratschlag!"

Manchmal möchte man dem Coach sein Anliegen nicht erzählen. Es ist so persönlich, oder man schämt sich darüber. In einem stillen Coaching müssen Sie nichts erzählen - und Sie kommen trotzdem weiter. Garantiert!

Die Methode der Lösungsfokussierung nach Steve de Shazer/Insoo Kim Berg hat viele erwiesenen Vorteile:
  • sie ist sehr wirkungsvoll und kurz in der Zeit 
  • sie stärkt das Selbstvertrauen
  • sie ermöglicht ein konkretes, verantwortungsvolles Handeln
Hunderte von Studien belegen die Vorteile der Lösungsfokussierung.
​Siehe dazu eine Sammlung von Studien auf Englisch  hier oder da.

Kreative Coachingformen

Coaching mit Bildern
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Dasselbe gilt im Coaching.
Ich setze Bilder als Metapher für Ihr Ziel, Ihre Kompetenzen und Ihre kühnsten Erwartungen. 
Coaching mit dem Gesundheitsbild
Prof. Harry Merl, langjähriger Leiter des Instituts für Psychotherapie an der Oberösterreichischen Landes-Nervenklinik, entwickelte ein spielerisches und kreatives Instrument, um Ziele wie ihre Wege dazu einfach darzustellen. Es entsteht eine sog. "Landkarte der Seele". Siehe www.gesundheitsbild.de/
​
Ich bin zertifiziert. 
Der Lösungsspaziergang
Coaching draussen, im Feld, auf einem Fussballplatz, auf einem Weg. Denn sich bewegen aktiviert und tut gut!
Diese Coachingvariante ähnelt dem Coaching mit Skalen, ermöglicht jedoch, dass viel mehr Ressourcen erkannt werden und dass nicht nur mit dem Kopf gearbeitet wird!
Coaching mit der BKM
Dieses einfache und sehr wirksame Coaching-Tool wurde von Dr. Markus Gappmaier, GappBridging Int., für Prozessmodellierung aller Art entwickelt. Er nannte das Tool, das seit 2002 auch im Coaching eingesetzt wird, Bildkartenmethode (BKM).


Die BKM eignet sich sehr gut für Coaching-Prozesse, die über längere Zeit laufen und/oder an welchen mehrere Personen beteiligt sind (z.B. Teammitglieder, Lernende, Lehrmeister, Lehrpersonen, Eltern). Sie visualisiert den Coaching-Prozess und führt zu Entwicklung​, dank:
  • Partizipation und wertschätzendem Miteinander
  • Reflexion durch die Visualisierung
  • Lösungsorientierung
  • Systemischem Ansatz
Auch können die verschiedenen Karten immer wieder benutzt werden. Siehe www.gappbridging.com/index.php/de/die-bildkartenmethode
Ich bin zertifiziert.
Kontakt
Coaching-Arte GmbH
​Christian Schluchter
076 417 68 69
info(at)coaching-arte.ch

Adresse
Schulhausstr. 24
CH-4513 Langendorf
Copyright und Impressum
© 30.9.2022​
  • Willkommen!
  • Coaching
    • Coaching in der Lehre
    • ASS/ADHS/Lernen
    • Führungscoaching
    • Team-Coaching
    • Gratis Selbstcoaching
  • Fortbildungen
    • Coachen lernen
    • Coachen auffrischen
    • Spannende Themen
  • Über uns
    • Referenzen
    • Christian Schluchter
    • Severin Brunner
  • Kontakt/Infos