Herzlich willkommen in unser Chalet in Ringgenberg! Wir hoffen, dass ihr euch hier wohl fühlen werdet. Es ist ein wunderbarer Ort, um aufzutanken, in Ruhe zu arbeiten oder die wunderschöne Gegend zu entdecken. Du befindest dich hier im westlichen Teil des Campings, dem sog. Residenzteil. Es wird darauf geachtet, dass dieser Teil ruhig bleibt. Bitte trage dazu bei, indem ihr keine laute Musik hört. Wir melden dem sehr netten Campingwartpaar Hannes und Barbara jede Person, die kommt. Sie rechnen die anfallenden Gebühren direkt mit euch ab (2.00 pro parkiertes Auto und 4.50 pro erwachsene Person ab 18 für die Gästekarte pro Tag). Vis-à-vis vom Empfang gibt es ein Lädeli. Die Campingordnung gilt auch für uns!
Anfahrt Wir sind im Camping Talacker. Der Punkt mit dem Herzen ist der Standort unseres Chalets. Mit dem Auto fährt man bis zum Dorfende und biegt nach links Richtung Camping (angeschrieben). Mit dem ÖV fährt man bis Ringgenberg (Bahnhof) oder Ringgenberg Säge (Postauto) und läuft hinauf (Details bitte mit uns besprechen!).
Elektrizität einschalten (im WC, linker Schalter nach oben stossen)
Gas aufmachen (Schlüssel in rechter Schublade in der Küche) und hinter dem Haus das Gitter aufmachen und den Gashahn aufdrehen
Kühlschrank mit Gefrierfach: nur auf 1 laufen lassen (sonst Geruch)
Die Stuhlkissen sind in der Box draussen
Beim Verlassen des Chalets:
Wasserhahn ganz zudrehen und Ablaufhahn öffnen (ein Bisschen Wasser kommt heraus, das ist normal und soll nach kurzer Zeit aufhören).
Elektrizität ausschalten und Gashahn zudrehen
Kühlschrank offen lassen und verderblichen Waren mitnehmen
Küche und WC: alles sauber hinterlassen, insb. das Abwaschbecken trocknen.
Böden: wischen oder staubsaugen
Balkon: Gasgrill zudecken, Store schliessen und Kurbel auf den Boden legen, Tisch (Beine müssen nicht zugeklappt werden) auf dem Rücken auf den geklappten Stühlen stellen und die Stuhlkissen versorgen.
Eingangsbereich: Stühle und Tisch an Hauswand, Stuhlkissen in die Box!
Alle Fenster schliessen, Moskitoschutz hoch und Fensterläden Südseite schliessen.
Wenn ihr Nahrungsmitteln aus unserer Reserve benutzt habt, bitte wieder auffüllen. Danke!
Wenn etwas kaputt gegangen ist, bitte meldet es uns und legt den Gegenwert auf den Tisch auf.
Wind: Bitte jedes Mal die Store hochziehen und Objekte auf der Terrasse sichern, wenn ihr das Haus verlasst, z.B. für einen Ausflug. Das Wetter kann rasch wechseln und heftige Windböe auftreten.
Heizen mit der Gasheizung: Siehe Anleitung in der Schublade im Büro. Verboten, in der Nacht laufen zu halten. Sollte sie nicht funktionieren: kleinen grünen Heizkörper (im Schrank) auf Stufe 1 benutzen (Gefahr von Netzüberlastung). Zwischen Eingangstür und Gas hat es einen Feuerlöscher. Kochen: Die elektrische Zündung ist ausgeschaltet (Netzüberlastung!) Anzünder in der rechten Schublade benutzen. In der Küche gibt es Grundnahrungsmittel und alles Notwendige zum Kochen.
Müll:
Normaler Abfall: in Gebührensäcke. Wenn voll: westlich vom Hauptgebäude auf die Ladefläche des roten Kawasaki deponieren.
Recycling: entweder wieder mitnehmen oder in den Sack neben dem normalen Abfall deponieren.
Grün: hinter dem Laden, westlich
Schränke:
Im Büro hat es z.B. Werkzeuge, den Staubsauger usw.
Im Wohnzimmer: Informationen zur Gegend, die Tischdecke, Spiele usw.
Draussen in der Box: Spiele für draussen, Regenschirme, einen Sonnenschirm usw.
Draussen beim Gas: ein SUP-Brett.
Im Schlafzimmer: unsere persönlichen Sachen.
Unter dem Bettsofa: weitere Decken
Ihr könnt von allem nutzen, ausser den Schrank im Schlafzimmer (privat)
Mitzunehmen:
Deckenanzug 180 cm breit
Kissenanzüge 60 cm breit
Fixleintuch (Bett ist 140 cm breit)
Frotteetücher
Abtrocknungstuch
Zuletzt eine Bitte: giesst ab und zu die Rose, den Lavendel und die Pflanzen neben der Treppe. Das Wasser könnt ihr vom Brunnen nehmen. Danke! Unsere Telefonnummer: 076 417 68 69 (Christian) und 077 417 17 12 (Lilli) Christian und Lilli